28.09.2022 (lk) Viele Unternehmen stellen heutzutage ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zur Verfügung, im Homeoffice arbeiten zu können. Dies hat sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Unternehmen einige Vorteile. Die Arbeitnehmer können so flexibler arbeiten und haben mehr Zeit für Familie und Freizeit. Für die Unternehmen bedeutet das, dass sie weniger Büroräume benötigen und so Kosten sparen können. Allerdings birgt das Homeoffice auch einige Risiken, vor allem was die Sicherheit der Daten betrifft. Deshalb ist es sehr wichtig gut abgesichert zu sein, damit im Fall eines Cyberangriffs keine finanziellen Schäden entstehen. Eine gute Möglichkeit hierfür ist eine Cyberversicherung.
Eine Cyberversicherung ist eine Investition in die Sicherheit Ihres Unternehmens. Denn die Anzahl der Cyberangriffe nimmt weltweit zu und damit auch das Risiko für Unternehmen, Opfer eines Angriffs zu werden. Eine Cyberversicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen eines Cyberangriffs und hilft, Ihr Unternehmen wieder aufzubauen. Besonders wichtig ist eine Cyberversicherung im Homeoffice, da hier das Risiko eines Angriffs besonders hoch ist. Denn Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, sind oft weniger gut abgesichert als Mitarbeiter in Unternehmen, die über ein internes Sicherheitsnetzwerk verfügen. Zudem haben Angreifer es in der Regel leichter, in das Heimnetzwerk eines Mitarbeiters einzudringen und so an sensible Daten zu gelangen.
Eine Cyberversicherung bietet in der Regel folgenden Schutz vor:
Wer haftet bei Cyberkriminalität im Homeoffice?
Die Maschen der Internetkriminellen werden immer dreister und die Links und Webseiten zunehmend professioneller. Das Anklicken eines virusbelasteten Links wird dadurch immer wahrscheinlicher und kann innerhalb weniger Sekunden das gesamte Firmennetz lahm legen. Wenn einem Mitarbeiter im Homeoffice genau dies passiert, haftet er nicht für solch einen Schaden. Unternehmen sind dazu verpflichtet für Cyberschäden aufzukommen. Eine Cyberversicherung ist daher eine wichtige Absicherung für Unternehmen bzw. deren Mitarbeiter, die im Homeoffice tätig sind. Denn im Falle eines Cyberangriffs können beträchtliche Schäden entstehen.
So beugen Sie Cyberangriffe vor:
Tipp: Wenn Sie überlegen, ob eine Cyberversicherung für Sie sinnvoll ist, sollten Sie zunächst herausfinden, welche Risiken für Ihr Unternehmen bestehen. Dazu können Sie mit Hilfe eines Cyber-Security-Audits feststellen, ob Ihr Unternehmen bereits Opfer eines Angriffs war und welche Schwachstellen es gibt. Aufgrund dieser Erkenntnisse können Sie entscheiden, welche Versicherungssumme und welcher Umfang am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind.
In Sachen Sicherheit sollte man im Homeoffice keine Kompromisse eingehen. Eine Cyberversicherung ist daher eine sinnvolle Investition, um sich vor möglichen Schäden durch Hackerangriffe oder Datenverlust zu schützen.
Kennen Sie schon unsere Kundenbroschüre zum Thema Cyberversicherung? HIER erfahren Sie mehr.
Stefan Aures
Versicherungskaufmann
Telefon: 0941 - 64 66 25-0
Mail: info@bavaria-regensburg.de
Das könnte Sie auch interessieren...
![]() |
![]() |
![]() |
Cyberversicherung | Elektronikversicherung | Straf-Rechtsschutz |
Sicherheitstipps für Ihren Cyberschutz | It's electric! Geht ja nix mehr ohne... | Für Unternehmen und Selbstständige |